Allerheiligen
Freitag | 1. Nov. | 10.00 Uhr | Basilika
G.B. Casali: Missa in G
W. Menschick: Die Seligpreisungen
Basilikachor, Leitung Markus Rupprecht
Gräbersegnung
Freitag | 1. Nov. | 14.00 Uhr | Friedhof
F. Mendelssohn-Bartholdy: "Wer bis an das Ende beharrt",
"Hebe deine Augen auf",
"Wirf dein Anliegen auf den Herrn"
B. Klein: "Der Herr ist mein Hirt"
Basilikachor und Requiemchor
Allerseelen
Pontifikalrequiem
Samstag | 2. Nov. | 8.00 Uhr | Basilika
Joseph Renner: Requiem Nr. III in D
Basilikachor und Requiemchor, Leitung Markus Rupprecht
Gebaute Räume
Nach Scheyern der zweite Blick durch die Kamera
Samstag | 9. November 2013 | 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Petersberg)
Der Petersberg ermöglicht mit seiner romanischen Basilika und den modernen Räumen seiner Tagungshäuser, uns von architektonischen Objekten inspirieren zu lassen.
Leitung: Maria Wenk, Gäste- und Bildungshauses Kloster Scheyern, und Jürgen Bauer, Referent für Landwirtschaft und Umwelt der Kath. Landvolkshochschule Petersberg
Verbindliche Anmeldung in der Katholischen Landvolkshochschule
Petersberg (08138/9313-0 oder klvhs(@)der-petersberg.de)
Kosten pro Person: 35,- € (Seminargebühr) & 14,- € (Pensionsgebühr)
Claudia Korreck: Unplugged-Tour HONU LANI
Kleinkunst im Gewölbe
Samstag | 9. November 2013 | 20.00 Uhr | Einlass: 19.00 Uhr |Prielhofgewölbe
Ihr viertes Album in sechs Jahren. Aufnahmen auf Hawaii. Purer, reduzierter Sound. Die bayerische Mundart-Sängerin beweist mit „Honu Lani", dass man sich jederzeit neu erfinden und sich selbst treu bleiben kann.
Karten im VVK (Klosterladen, Pfaffenhofener Kurier oder unter info(@)skasa-event.de)
Veranstalter: SEM – Skasa Event Management G.b.R., Scheyern
Marmorierkurs
Samstag | 9. November 2013 | 9.30 Uhr und
Samstag | 16. November 2013 | 09.30 Uhr
Unser Marmorierkurs wird geleitet von Markus Ullrich, dem Kirchenmaler des Klosters. Auf dem Programm steht das Maromieren von Bilderrahmen oder Schmuckkästchen.
Information und Anmeldung im Klosterladen (08441/752-249)
Bläserkonzert mit "quattro stagioni"
Sonntag | 10. November | 17.00 Uhr | Basilika
2013 feiert "quattro stagioni" sein zehnjähriges Bestehen. Deshalb wird in diesem Konzert zusätzlich zu neuen Werken auch ein Best-Of der vergangen Jahre zu hören sein.
Zur Aufführung gelangen Werke von Bach, Händel, Telemann, Schumann, Locke, Kamen Williams und anderen.
Trompete: Maria Stark, Wolfgang Eichenseher
Posaune: Matthias Baunach, Lucas Krammer
Die Moderation übernimmt Florian Erdle.
Mehr über "quattro stagioni" können Sie hier lesen...
Das Buch
Die Bedeutung des Buches in Theologie & Kunst
Fr | 15. November 2013 | 17.30 Uhr bis Sa | 16. November 2013 | 17.30 Uhr |Gäste- & Bildungshaus
Eine der großen Errungenschaften der Menschheit besteht in der Erfindung der Schrift. Wissen, Gedanken und Poesie kann über das Medium der Schrift vielen Generationen überliefert werden. Die Religionswissenschaft bezeichnet das Christentum als Buchreligion. Das Wort Gottes berührt und bewegt seit Jahrtausenden Menschen. Die kostbaren Schätze der Klosterbibliotheken zeugen von der Bedeutung, die das geschriebene Wort Gottes für die Menschen hat.
Die modernen Medien scheinen das Buch zu verdrängen. Mit diesem Seminar wollen P. Andreas Seidler OSB, fr. Joachim Zierer OSB, fr. Stephan Völlinger OSB und Matthias Wenk einen Kontrapunkt setzen. Sie werden allen Interessierten einen Einblick in die anthropologische, theologische und kunsthistorische Bedeutung des Buches geben. Auch die eigenhändige Herstellung eines Buches steht dabei auf dem Programm.
Verbindliche Anmeldung im Gäste- und Bildungshaus Kloster Scheyern
(08441/752-241 oder bildungshaus(@)kloster-scheyern.de)
Kursgebühr: 75,- € pro Person (incl. Material zur Buchherstellung)
Übernachtung & Verpflegung zusätzlich
Jugendkorbinianswallfahrt (Scheyern - Freising)
Samstag | 16. November 2013 | 8.00 Uhr bis So | 17. November 2013 | Rückkunft ca. 17.00 Uhr
Zum heiligen Korbinian nach Freising zieht es im November jährlich Tausende von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einer Deutschland weit einmaligen Jugendwallfahrt. Von Scheyern aus bieten wir eine Fußwallfahrt am Samstag mit Übernachtung in Freising und Teilnahme am Jugendkorbiniansfest an. Rückfahrt ist am Sonntagnachmittag. Veranstalter: KLJB Pfaffenhofen/Scheyern und P. Benedikt Friedrich OSB.
Verbindliche Anmeldung im Pfarramt Scheyern (08441/752-181 oder
pfarrei.scheyern(@)erzbistum-muenchen.de) oder an der Klosterpforte
Volkstrauertag
Sonntag | 17. Nov. | 8.30 Uhr | Basilika
Ludovico da Viadana: Missa sine nomine
F. Mendelssohn Bartholdy: "Verleih uns Frieden"
Basilikachor
Trauercafé
„Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen…" (Offb 21,4a)
Mittwoch | 27. November 2013 | 14.30 Uhr |Meditationsraum, Gäste- & Bildungshaus
Auch bei diesem Trauercafé sind Abt Markus Eller OSB, geistlicher Begleiter und Priester, und Matthias Wenk, langjähriger Palliativ-Seelsorger in Zürich, wieder für Sie da!
Information und Anmeldung im Gäste‐und Bildungshaus Kloster Scheyern (08441/752‐241 oder bildungshaus(@)kloster‐scheyern.de)
Adventliches Chorkonzert
Samstag | 30. November 2013 | 17.00 Uhr | Basilika
"Auf dem Weg nach Bethlehem"
Nach der Adventskranzsegnung durch Abt Markus Eller gibt der Basilikachor und der Jugendchor der Basilikasingschule ein knapp einstündiges Chorkonzert mit Werken von Biebl, Hammerschmidt, Reger, Rutter, u. a. Die Thematik der Werke soll einstimmen auf den Advent, das Kommen des Herrn und den Weg auf den wir uns im Advent selber machen. Auf dem Programm steht auch adventliche Orgelmusik gespielt von Kirchenmusikerin Franziska Weiß aus Regensburg.
Scheyrer Christkindlmarkt
Samstag | 30. November 2013 | 14.00 Uhr bis So | 1. Dezember 2013 | 20.00 Uhr (Klosterhof)
Auch dieses Jahr bildet der Klosterhof am ersten Adventswochenende die stimmungsvolle Kulisse für einen Christkindlmarkt der besonderen Art. An über vierzig Buden erwartet die Besucher eine reiche Palette von handgefertigten Waren, originellen Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten; Stände mit Punsch und Glühwein laden zum Verweilen ein. Am Samstag um 14.00 Uhr wird der Scheyrer Christkindlmarkt mit den Glocken der Basilika, die auch den Beginn des neuen Kirchenjahres verkünden, feierlich eingeläutet. Und natürlich lässt es sich auch der hl. Nikolaus nicht nehmen, an beiden Tagen den Christkindlmarkt zu besuchen. Am Samstagnachmittag werden die Chöre der Pfarrei unter ihrem Leiter Markus Rupprecht auftreten, am Sonntag ab 17.00 Uhr hören sie das Dellnhauser Bläserquartett, das Ensemble Eberwein & den Eberwein Dreigesang in einem Konzert in der Basilika und am Sonntagabend ab 18.30 Uhr sorgen „Quattro Staghioni" mit adventlicher Bläsermusik auf dem Christkindlmarkt für den musikalischen Ausklang.