Mariä Himmelfahrt

Basilika , Deutschland

Festliches Pontifikalamt. Musikalische Gestaltung durch Solisten sowie den Chor und das Orchester der Basilika: W. A. Mozart, Missa brevis in C-Dur KV 220

Klosterarbeiten – Herbstkurs „Rauschgoldengel“

Kloster Scheyern Gäste und Tagungshaus

Klosterarbeiten – Herbstkurs „Rauschgoldengel“ Der Rauschgoldengel hat seinen Namen nach dem Rauschgold (Messingblech), das früher als Material für sein langes Kleid verwendet wurde. Über dem gefältelten, goldenen Gewand trägt er eine Schürze mit bunten Bordüren, die mit ihrer spitz zulaufenden Schneppe an die fränkische Tracht erinnert. Dieser stimmungsvolle Blickfang eignet sich ideal zur Dekoration für […]

ora et labora – Gemeinsame Tage im Geiste Benedikts

ora et labora – Gemeinsame Tage im Geiste Benedikts Fr | 29. August 2025 (Gäste- und Tagungshaus Kloster Scheyern) bis Do | 04. September 2025 (KLVHS Petersberg) Von Benedikt wird gesagt, dass von ihm ein Friede ausging. Daher ist die Bemühung um ein friedvolles Wirken im eigenen Lebensumfeld ein besonderer Aspekt dieser Tage. Als gleichbleibendes […]

Scheyrer Traditionszelt auf dem Pfaffenhofener Volksfest

Volksfestplatz Pfaffenhofen Türltorstraße 50, Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern, Deutschland

Freitag | 5. September 2025 bis Dienstag | 16. September 2025 (Volksfestplatz Pfaffenhofen) Auch in diesem Jahr wird die Klosterbrauerei Scheyern mit einem eigenen Zelt auf dem Pfaffenhofener Volksfest präsent sein. Auf der Karte finden sich viele Schmankerl, welche direkt von den Klosterbetrieben erwirtschaftet werden. Selbstverständlich darf das süffige Scheyrer Festbier nicht fehlen – welches […]

Hl. Kreuzfest

Kloster Scheyern - Klosterhof vor dem Freialtar

14. September 2025 | 09.30 Uhr | Die Wallfahrt zum Scheyrer Kreuz findet jedes Jahr in den beiden Kreuzfesten ihre Höhepunkte. Zahlreiche Pilger machen sich dann auf den Weg, um mit ihrem Besuch das Scheyrer Kreuz zu ehren und mit der Kreuzreliquie gesegnet zu werden. Den Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt zelebriert ... Nach dem Gottesdienst können […]