900+ „LITURGIE & KLANG“ – Grabmusik am Palmsonntag

Basilika

Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, wird in der Liturgie zum ersten Mal eine Passion gelesen. Am Nachmittag schauen wir in einer musikalischen Andacht auf das Leiden und Sterben Christi. Den Rahmen bildet ein breit gefächertes Programm mit Barockmusik für Violine und Orgel, sowohl solistisch als auch gemeinsam. Anja Czak (Mozarteumorchester Salzburg, Violine) und Martin […]

Mitfeier der Kar- und Osterliturgie im Kloster

Kloster Scheyern Schyrenpl. 1, Scheyern, Bayern

Von Gründonnerstag (Nachmittag) bis Ostersonntag können Männer sich in die Stille des Klosters Scheyern zurückziehen, um das Leben mit den Mönchen zu teilen. Eine Chance, die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung Jesu Christi intensiv mit zu erleben und mit zu feiern. Leitung: P. Wolfgang Hubert und fr. Joachim Zierer […]

Freundeskreis-Treffen

Kloster Scheyern Schyrenpl. 1, Scheyern, Bayern

Einmal im Jahr kommt der Freundeskreis der Benediktinerabtei zusammen. Nähere Auskünfte dazu finden Sie auch unter: www.kloster-scheyern.de

Skizzenbuch – leicht, locker und lebendig!

Kloster Scheyern Gäste und Tagungshaus

Momentaufnahmen, Eindrücke, Erinnerungen – festgehalten von unserem ständigen Begleiter, einem kleinen Freund aus Papier: dem Skizzenbuch. Auf einfache und sehr individuelle Art und Weise werden wir unsere Impressionen aufzeichnen. Unterschiedliche Techniken erleichtern den Zugang zur lockeren Skizze. Spielerisch entstehen so mit Stiften und Aquarellfarben lebendige und farbenfrohe Bilder. Wir skizzieren im Kloster und im dazu […]

Storytelling – Das freie, mündliche Erzählen von Geschichten und Märchen

Kloster Scheyern Gäste und Tagungshaus

„Kino im Kopf“ und Zuhörer, die Ihnen an den „Lippen hängen“ - das bringt Ihnen dieses Wochenende. Erlernen auch Sie diese alte Kunst! An diesem Seminarwochenende erlernen Sie das erste „Handwerkszeug“, um frei Geschichten erzählen zu können. Anhand von kurzen Texten erfahren Sie, was eine Erzählung spannend macht, wie man pointiert erzählt, wie viel Gestik […]